Suche
  • YOGA HEILSAM
  • Tel. +49-89-18 94 45 64
Suche Menü

Traumasensibles Yoga – 2. Kurs 2023

– Präsenzkurs für Frauen –
ab 11. Mai  bis 20. Juli 2023
Frauennotruf München Schwabing, Winzererstraße 47
08  Vormittage, jeweils donnerstags (18. Mai sowie 01. – 08. Juni entfallen)
10.30-12.00 Uhr
Ukb: 80,-/40,- ermäßigt

Yoga ist ein ganzheitliches Übungssystem, das mit achtsamen Körperübungen die eigene Körperwahrnehmung verbessert.

Da nach traumatischen Erfahrungen, wie z.B. durch Vergewaltigung oder sexuellen Missbrauch, oft auch Spuren im Körper verbleiben wie anhaltende Nervosität oder Verspannungen, kann ein verfeinertes Körperbewusstsein dabei helfen, blockierte Bereiche des Körpers zu lösen und das Wohlbefinden nachhaltig zu steigern.

Mit Hilfe sanfter Übungen soll im traumasensiblen Yoga ein Gespür für die Wahrnehmung und die Verbundenheit mit dem eigenen Körper entstehen sowie die Beruhigung des Körpers gefördert werden.

Weitere Infos und Anmeldung:
Frauennotruf München

 

 

Mit Yoga sanft aktiv bleiben

Zeit und Ort:
Dienstags, 16.00 – 17.30 Uhr
Mittwochs 9.45 – 11.15 Uhr
im Yogazentrum Schwabing
Simmernstrasse 1
80804 München
Probestunde 11€, anschließend 16€/Termin
Einstieg jederzeit möglich außer in den Schulferien (kein Kurs)

Kursbeschreibung:
Es ist nie zu spät, mit Yoga zu beginnen, um seine positiven Wirkungen zu erfahren. Wer Yoga übt, kann die Lebensqualität in jedem Alter verbessern. Sanfte Übungen vertiefen die Wahrnehmung und Verbundenheit mit dem eigenen Körper. Eine achtsame Yogapraxis fördert Kraft und Beweglichkeit, wobei individuell angepasste Hilfsmittel den Zugang zu den Übungen erleichtern. Mit sanftem Dehnen und Strecken erlernen wir Yogaübungen, sogenannte Asanas, zur Stärkung von Muskulatur und Gleichgewicht. Dabei unterstützt und verbessert Yoga nicht nur das körperliche Wohlbefinden, sondern kann auch zu einer positiven Lebenseinstellung beitragen.

Voraussetzungen:
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Der Kurs richtet sich an Menschen ab 60 Jahren, die ihren Körper neu erfahren oder frühere Erfahrungen auffrischen möchten.

Gut zu wissen:
Der Kurs findet im Yogazentrum Schwabing, Simmernstrasse 1 statt und besteht aus 12 Einheiten à 90 Minuten. Er ist von der zentralen Prüfstelle Prävention zertifiziert. Er erfüllt somit die Voraussetzunge für einen Krankenkassenszuschuss.  Die Inhalte wechseln von leichten Körperübungen bis hin zu meditativen Atemübungen. Einfache Hilfsmittel wie Stühle, Kissen, Klötze und Decken sind vorhanden.

Details und Anmeldung: Yogazentrum Schwabing

 

 

 

 

Yoga sanft und sensibel 2023

JETZT ANMELDEN

Zeit und Ort:
Kurs 2: 17. April bis 10. Juli 2023
Kurs 1: 09. Januar  bis 27. März 2023
montags von 15.45 – 17.15 Uhr.
Yogastudio am Elisabethplatz,
München-Schwabing, Nordendstrasse 40, 3. Stock
Einstieg jederzeit möglich
– laut Terminplan Kurs 2: Download
– laut Terminplan Kurs 1: Download

Kursbeschreibung:
Der Kurs richtet sich an Menschen, die aufgrund von belastenden Ereignissen wie Stress, Burnout und anderen Erkrankungen oder Traumata, das Vertrauen in den eigenen Körper verloren haben und sich wieder als Ganzheit spüren möchten.
Befindlichkeiten unserer Seele schlagen sich in unserem Körper nieder, schöne Erlebnisse und glückliche Momente machen uns weich, offen und frei, belastende Erlebnisse führen zu einem Gefühl der Enge, zu innerer Anspannung und zu Verhärtungen. Wir können uns dann nicht mehr als Ganzheit wahrnehmen und verlieren das Gefühl der Harmonie unseres Körpers mit unserer Seele. Die Gedanken kommen nicht zur Ruhe und manchmal beherrschen Sie uns derart, dass sie unseren Alltag beeinträchtigen.

Yoga:
Yoga ist ein ganzheitlichs Übungssystem mit einer sehr langen Tradition, welches mit achtsamen Körperübungen ein verfeinertes Körperbewußtsein entwickelt, bei dem unsere Blockaden gelöst werden, sodass unser Wohlgefühl gesteigert wird.

Mit Yoga sanft und sensibel verlagerst Du Deine volle Aufmerksamkeit von Deinen Gedanken auf Deinen Körper und die Wirkung der Übungen auf Dich. Du erweiterst mit einfachen Dehnübungen Deinen inneren und äußeren Raum. Du bekommst Zutrauen zu Deinem Körper und damit auch Zutrauen zu Dir selbst, was umgekehrt zu einer Verbesserung Deiner Befindlichkeit führt – Dein innerer Raum erweitert sich, es geht dir besser, und Du gewinnst Mut und Energie, um Deinen Alltag zu meistern.

Zu meiner Person:
Ich bin immer wieder dankbar, wie sehr Yoga mein Leben positiv beeinflusst hat.  Die detaillierte Körperarbeit des IYENGAR-Yoga gab mir in stressigen Situationen immer Halt und Stabilität. Die Trauma-Yogatherapie nach TSY ingradual ergänzt diese Wirkung auf psychischer Ebene. Diese Erfahrungen möchte ich gerne weitergeben.

Gut zu  wissen:
Der Kurs besteht aus 10 Einheiten à 90 Minuten, und kostet 160 €. Er ist zertifiziert, d.h. ein Teil der Kursgebühr wird bei 80prozentiger Teilnahme von der Krankenkasse erstattet. Die Inhalte wechseln von leichten Körperübungen bis hin zu meditativen Atemübungen. Ich verwende einfache Hilfsmittel wie Stühle, Kissen, Klötze und Decken. Vorkenntnisse nicht erforderlich.

Probestunde:
Die Kosten einer Probestunde betragen 13 €.

Teilnehmerzahl
Die Teilnehmerzahl ist auf 8 Personen begrenzt. Es gilt die aktuelle Infektionsschutzmaßnahm. Gegebenenfalls kann der Kurs auch online stattfinden.
Masken werden empfohlen bis zur Platzeinnahme auf der Matte.

Anmeldung:
Du kannst Dich anmelden unter:
barbara(at)yoga-heilsam.de

Falls Du Fragen hast, beantworte ich diese gerne.

Ich freue mich auf Dich.

Traumasensibles Yoga – 3.Kurs 2022

– Präsenzkurs für Frauen –
ab 13. Oktober bis 22. Dezember 2022
Frauennotruf München Schwabing, Winzererstraße 47
10  Vormittage, jeweils donnerstags (01. Dezember 2022 entfällt)
10.30-12.00 Uhr
Ukb: 80,-/40,- ermäßigt

Yoga ist ein ganzheitliches Übungssystem, das mit achtsamen Körperübungen die eigene Körperwahrnehmung verbessert.

Da nach traumatischen Erfahrungen, wie z.B. durch Vergewaltigung oder sexuellen Missbrauch, oft auch Spuren im Körper verbleiben wie anhaltende Nervosität oder Verspannungen, kann ein verfeinertes Körperbewusstsein dabei helfen, blockierte Bereiche des Körpers zu lösen und das Wohlbefinden nachhaltig zu steigern.

Mit Hilfe sanfter Übungen soll im traumasensiblen Yoga ein Gespür für die Wahrnehmung und die Verbundenheit mit dem eigenen Körper entstehen sowie die Beruhigung des Körpers gefördert werden.

Weitere Info und Anmeldung:
Frauennotruf München

Sich Raum nehmen

Da Vinci Haltung

Ausdehnung in alle Richtungen

Diese Übung nennt sich Utthita Hasta Padasana (Sanskritname) und gibt Dir Stabilität durch die Weite der Beine, so dass Du mit beiden Beinen fest auf der Erde stehst. Von dieser Basis aus kannst Du nach oben wachsen, und aus dieser Aufrichtung kannst Du die Arme ausbreiten. Du erweiterst Deinen Raum sowohl außen als auch innen.

Online-Yoga sanft und sensibel

Ab sofort bis 21.06.21
Zeit: Montags von 16.00 – 17.30 Uhr.
Vorkenntnisse nicht erforderlich.

Der Kurs richtet sich an Menschen, die aufgrund von belastenden Ereignissen wie Stress, Burnout und anderen Erkrankungen oder Traumata, das Vertrauen in den eigenen Körper verloren haben und sich wieder als Ganzheit spüren möchten.

Befindlichkeiten unserer Seele schlagen sich in unserem Körper nieder, schöne Erlebnisse und glückliche Momente machen uns weich und biegsam, belastende Erlebnisse führen zu einem Gefühl der Enge, zu Verspannungen und zu Verhärtungen. Wir können uns dann nicht mehr als Ganzheit wahrnehmen und verlieren das Gefühl der Harmonie unseres Körpers mit unserer Seele. Die Gedanken kommen nicht zur Ruhe und manchmal beherrschen Sie uns derart, dass sie unseren Alltag beeinträchtigen.

Mit Yoga sanft und sensibel verlagerst Du die Aufmerksamkeit von Deinen Gedanken auf Deinen Körper: Mit einfachen Dehnübungen erweiterst Du Deinen äußeren Raum. Du bekommst Zutrauen zu Deinem Körper und damit auch Zutrauen zu Dir selbst, was umgekehrt zu einer Änderung Deiner Befindlichkeit führt – Dein innerer Raum erweitert sich, es geht dir besser, und Du gewinnst Mut und Energie, Deinen Alltag zu meistern.

Gruppenform:
Aufgrund des Lockdowns findet der Kurs online über Zoom statt. Dazu kannst Du die kostenlose Zoom-App >>> https://us02web.zoom.us/ herunterladen – idealerweise auf einen Laptop, es ist aber auch mit Tablet oder Smartphone möglich.

Datum und Zeit:
Ab sofort jeden Montag, 16.00 – 17.30 Uhr.

Kursgebühren:
Die Kursgebühr beträgt 12,00 € pro Abend.
Eine Ermäßigung kann nach Rücksprache gewährt werden.

Kontakt / Anmeldung:
Falls Du Fragen zu dem Kurs hast, melde Dich per E-Mail unter  barbara(at)yoga-heilsam.de oder telefonisch
unter >>> 089-3008720. Deine Anmeldung sende bitte ebenfalls an meine genannte E-Mail-Adresse.

Ich freue mich auf Dich.

 

Yoga ist eine „Methode ‚zur Erforschung des Seins'“, „eine Einladung an alle, die neugierig darauf sind, was es bedeutet, lebendig zu sein,…“

David Emerson, Elizabeth Hooper, Trauma Yoga – Heilung durch sorgsame Körperarbeit, S. 52

„Wenn Ihr Körper, Ihr Geist und Ihre Seele gesund und harmonisch sind, werden Sie Gesundheit und Harmonie zu den Menschen in Ihrer Umgebung und in die ganze Welt bringen.“

B.K.S. Iyengar, Der Baum des Yoga, 1991, S.22

Licht auf Yoga

Licht auf Yoga ist das Standardwerk zum Thema Hatha Yoga von B.K.S. Iyengar mit einem Vorwort von Yehudi Menhuhin. Er beschreibt darin sehr detailliert, welche Bedeutung und welche Wirkung die einzelnen Asanas haben und wie sie auszuführen sind. Seine Erklärungen untermauert er mit insgesamt 600 Abbildungen. Darüber hinaus entwickelt er Übungsfolgen für Anfänger und Fortgeschrittene sowie für heiltherapeutische Zwecke. Er ist derjenige, der die Verwendung von Hilfsmitteln wie Klötze, Polster, Stühle in die Welt des westlichen Hatha Yoga hineingebracht hat.
„Yogacharya B.K.S. Iyengar, geboren 1918 in Indien, gilt als die führende Autorität auf dem Gebiet des Hatha-Yoga. Mehr als 180 Iyengar-Yoga-Institute weltweit unterrichten nach seiner Methode. Für seine Arbeit wurde Iyengar mehrfach ausgezeichnet, unter anderem von der Friedenscharta der Vereinten Nationen.“